Skip to main content
Allgemein

Nahrungsergänzung im Alter: Wichtige Tipps und Nährstoffe für Senioren in Deutschland

By 14. April 2025No Comments
Nahrungsergänzung im Alter: Wichtige Tipps und Nährstoffe für Senioren in Deutschland | VITA Gesundheit
Titelbild © spyrakot – stock.adobe.com

Bedeutung von Nahrungsergänzungsmitteln für Senioren in Deutschland

Mit dem Älterwerden verändern sich die Ernährungsbedürfnisse des menschlichen Körpers. In Deutschland, wo der Anteil der Senioren in der Bevölkerung stetig wächst, spielen Nahrungsergänzungsmittel eine immer wichtigere Rolle. Diese Präparate können helfen, Nährstoffdefizite auszugleichen und die Gesundheit im Alter zu unterstützen. Nahrungsergänzungsmittel für Senioren sind speziell darauf ausgelegt, altersbedingte Mängel auszugleichen und das Wohlbefinden zu verbessern.

Ein entscheidender Faktor ist, dass mit zunehmendem Alter die Fähigkeit des Körpers, Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen, nachlässt. Studien zeigen, dass etwa 30% der Senioren in Deutschland unter einem Mangel an essenziellen Nährstoffen wie Vitamin D oder Kalzium leiden. Diese Defizite können zu gesundheitlichen Problemen wie Osteoporose oder einer geschwächten Immunabwehr führen. Daher ist es für Senioren wichtig, ihre Ernährung gezielt zu ergänzen.

In den kommenden Abschnitten werden wir genauer untersuchen, welche Nährstoffe besonders wichtig sind, und wie Nahrungsergänzungsmittel helfen können, die Lebensqualität im Alter zu erhalten.

Die Rolle von Ernährung im Alter: Warum Nahrungsergänzungsmittel wichtig sind

Mit zunehmendem Alter verändert sich die Nährstoffaufnahme des Körpers. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Der Stoffwechsel verlangsamt sich, der Appetit nimmt ab und die Fähigkeit, Nährstoffe aus der Nahrung effizient aufzunehmen, lässt nach. Diese Veränderungen machen es für Senioren oft schwierig, allein durch die Ernährung alle notwendigen Nährstoffe zu erhalten.

Ein entscheidender Aspekt der Ernährung im Alter ist der Kalorienbedarf, der häufig sinkt. Das bedeutet, dass Senioren weniger essen, aber gleichzeitig eine hohe Nährstoffdichte in ihren Mahlzeiten benötigen. Hier kommen Nahrungsergänzungsmittel für Senioren ins Spiel. Sie bieten eine praktische Möglichkeit, potenzielle Nährstofflücken zu schließen.

Studien zeigen, dass Senioren häufig an Mängeln von Vitamin D, Vitamin B12, Kalzium und Omega-3-Fettsäuren leiden. Diese Nährstoffe sind essenziell für die Knochengesundheit, die kognitive Funktion und das Immunsystem. Ein Mangel kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wie beispielsweise Osteoporose oder kognitiven Beeinträchtigungen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Senioren häufig Medikamente einnehmen, die die Nährstoffaufnahme zusätzlich beeinträchtigen können. Nahrungsergänzungsmittel können helfen, diese Wechselwirkungen zu minimieren und die allgemeine Gesundheit zu fördern.

Es ist wichtig, dass Senioren sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinandersetzen und bei Bedarf Nahrungsergänzungsmittel in Rücksprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater in ihre tägliche Routine integrieren. Die richtige Auswahl und Dosierung kann einen großen Unterschied für das Wohlbefinden im Alter machen.

Wichtige Nährstoffe für Senioren: Welche Ergänzungen sind besonders vorteilhaft?

Mit zunehmendem Alter nimmt die Bedeutung bestimmter Nährstoffe für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Senioren zu. Einige der wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel für Senioren sind:

1. Vitamin B12: Dieses Vitamin ist entscheidend für die Bildung roter Blutkörperchen und die Funktion des Nervensystems. Ältere Menschen haben häufig Schwierigkeiten, Vitamin B12 aus der Nahrung aufzunehmen. Ein Mangel kann zu Müdigkeit und neurologischen Störungen führen. Vor allem Personen, die sich vegan ernähren, wird die Einnahme eines Vitamin-B12-Präparats empfohlen.

2. Vitamin D: Essenziell für die Knochengesundheit und das Immunsystem wird Vitamin D vor allem durch Sonnenlicht synthetisiert. Da Senioren oft weniger Zeit im Freien verbringen und die alte Haut Sonnenlicht schlechter in Vitamin D wandelt, ist eine Supplementierung oft sinnvoll, um das Risiko von Osteoporose zu verringern. Andererseits reicht es für gesunde Erwachsene nach Ausführungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) aus, pro Tag ein Viertel der Körperoberfläche (Gesicht, Hände und Teile von Armen und Beinen) je nach Hauttyp und Jahreszeit 5 bis 25 Minuten der Sonne auszusetzen.

3. Magnesium: Dieses Mineral unterstützt die Muskelfunktion und das Herz-Kreislauf-System. Ein Mangel kann Muskelkrämpfe und Herzrhythmusstörungen verursachen. Ein Defizit an Magnesium kann vor allem bei älteren Menschen auftreten, besonders dann, wenn durch die Einnahme von harntreibenden oder abführenden Medikamenten übermäßig viel Flüssigkeit verloren geht. Ebenso leiden oft Menschen mit chronischem Alkoholkonsum oder Verdauungsproblemen unter einem Mangel an diesem essenziellen Mineralstoff. In solchen Situationen kann es hilfreich sein, zusätzliche Präparate einzunehmen.

4. Kalzium: Wichtig für starke Knochen und Zähne, ist Kalzium besonders für ältere Frauen nach der Menopause von Bedeutung, um Osteoporose vorzubeugen. 61 % der Männer und 65 % der Frauen erreichen durch ihre normale Ernährung heute nicht die empfohlenen Mengen von Kalzium. Grundsätzlich könnte man mit einer gesunden Ernährung (grüne Gemüsesorten, Milchprodukte, Nüsse, kalziumreiches Mineralwasser) diesen Mangel beheben. 

Und damit kommen wir auch schon zu den Nährstoffen, für die man bei einer gesunden Ernährungsweise nur in großen Ausnahmefällen zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen muss:

5. Omega-3-Fettsäuren: Diese unterstützen die Herzgesundheit und können entzündungshemmend wirken. Sie sind häufig in Fischölpräparaten enthalten. Wer sich gesund und vollwertig ernährt, braucht keine Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren.

6. Eisen: Ist verantwortlich für den Sauerstofftransport im Blut, ein Mangel kann zu Anämie führen. Senioren sollten jedoch vorsichtig sein, da übermäßige Eisenzufuhr negative Auswirkungen haben kann.

7. Zink: Unterstützt das Immunsystem und die Wundheilung. Ein Mangel kann die Immunabwehr schwächen. Da Zink primär in Produkten wie Fleisch, Fisch, Käse und Eiern vorkommt, könnten zinkreiche Supplemente für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, von Vorteil und nützlich sein. Bei einer gesunden Mischkost benötigt man normalerweise keine Nahrungsergänzungsprodukte für die Zinkzufuhr.

Jede Ergänzung sollte sorgfältig in Betracht gezogen und idealerweise mit einem Gesundheitsberater besprochen werden, um den spezifischen Bedürfnissen und Gesundheitszuständen gerecht zu werden.

Risiken und Vorteile: Was Senioren bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beachten sollten

Nahrungsergänzungsmittel für Senioren bieten grundsätzlich eine wertvolle Möglichkeit, Nährstoffmängel auszugleichen und die Gesundheit im Alter zu unterstützen. Dennoch sollten Senioren bei der Einnahme dieser Präparate einige wichtige Punkte beachten, um sowohl Risiken zu minimieren als auch die Vorteile optimal zu nutzen.

Vorteile von Nahrungsergänzungsmitteln für Senioren:

  • Verbesserte Nährstoffversorgung: Mit zunehmendem Alter kann der Körper Nährstoffe weniger effektiv aufnehmen. Nahrungsergänzungsmittel können helfen, diesen Verlust auszugleichen.
  • Unterstützung spezifischer Gesundheitsbedürfnisse: Senioren haben oft spezielle Bedürfnisse, die durch gezielte Supplementierung besser adressiert werden können, wie etwa die Erhaltung der Knochendichte durch Kalzium und Vitamin D.
  • Förderung des allgemeinen Wohlbefindens: Durch die Ergänzung von Vitaminen und Mineralstoffen kann das allgemeine Wohlbefinden gesteigert und das Risiko für chronische Krankheiten verringert werden.

Mögliche Risiken und Vorsichtsmaßnahmen:

  • Überdosierung: Eine zu hohe Einnahme bestimmter Nährstoffe, wie Vitamin A oder Eisen, kann gesundheitliche Probleme verursachen. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten.
  • Wechselwirkungen mit Medikamenten: Viele Senioren nehmen regelmäßig Medikamente ein. Nahrungsergänzungsmittel können deren Wirkung beeinflussen. Daher sollte die Einnahme immer mit einem Arzt besprochen werden.
  • Qualität der Produkte: Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel sind gleich. Senioren sollten auf geprüfte Qualität achten und Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern wählen.

Die Balance zwischen Nutzen und Vorsicht ist entscheidend. Eine fundierte Beratung durch einen Gesundheitsberater kann helfen, die besten Entscheidungen zu treffen und die Vorteile von Nahrungsergänzungsmitteln optimal zu nutzen.

Auswahl und Qualität von Nahrungsergänzungsmitteln: Tipps für den Kauf in Deutschland

Bei der Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln für Senioren auf dem Markt ist es entscheidend, Produkte auszuwählen, die sowohl sicher als auch effektiv sind. Die Qualität der Nahrungsergänzungsmittel kann je nach Hersteller erheblich variieren, daher ist ein informierter Kauf entscheidend.

Tipps zur Auswahl hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel:

  • Zertifikate und Siegel: Achten Sie auf Qualitätszertifikate und Prüfsiegel, wie das der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) oder anderer anerkannter Institutionen. Diese garantieren, dass das Produkt strengen Kontrollen unterliegt.
  • Zutatenliste prüfen: Überprüfen Sie die Zutatenliste auf unerwünschte Zusatzstoffe oder Allergene. Ein gutes Nahrungsergänzungsmittel sollte möglichst wenige Zusatzstoffe enthalten.
  • Dosierung beachten: Achten Sie auf die empfohlene Dosierung und vergleichen Sie diese mit den täglichen Bedarfsempfehlungen. Überhöhte Dosen können schädlich sein, besonders bei Vitaminen und Mineralstoffen.
  • Vertrauenswürdige Hersteller wählen: Setzen Sie auf bekannte und etablierte Marken, die Transparenz in ihrer Produktion und Zusammensetzung bieten. Informationen über den Hersteller und deren Produktionsstandards sollten leicht zugänglich sein.
  • Rücksprache mit Experten: Vor dem Kauf kann es hilfreich sein, einen Ernährungsberater oder Arzt zu konsultieren, besonders wenn bereits Medikamente eingenommen werden.
  • Bewertungen und Erfahrungsberichte: Nutzen Sie das Internet, um Bewertungen und Erfahrungen anderer Käufer zu lesen. Dies kann Hinweise auf die Wirksamkeit und Verträglichkeit eines Produkts geben.

Durch die Berücksichtigung dieser Tipps können Senioren sicherstellen, dass sie Nahrungsergänzungsmittel wählen, die nicht nur ihre Gesundheit unterstützen, sondern auch höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

Zusammenfassung: Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und der gezielten Ergänzung im Alter

Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung im Alter kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Wie wir gesehen haben, sind Nahrungsergänzungsmittel für Senioren eine wertvolle Unterstützung, um ernährungsbedingte Defizite auszugleichen und die Lebensqualität zu verbessern. Im Alter verändert sich der Körper, und damit auch seine Bedürfnisse; eine angepasste Ernährung ist daher unerlässlich.

Eine ausgewogene Ernährung sollte die Basis jeder Nährstoffzufuhr sein. Frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, mageres Fleisch und Fisch sowie Milchprodukte versorgen den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Dennoch kann es schwierig sein, den erhöhten Bedarf bestimmter Nährstoffe, wie Vitamin B12 oder D, allein durch die Nahrung zu decken.

Hier kommen Nahrungsergänzungsmittel ins Spiel. Sie bieten die Möglichkeit, gezielt Mängel zu beheben und das Risiko altersbedingter Erkrankungen zu minimieren. Doch ist Vorsicht geboten: Eine übermäßige Einnahme kann ebenso schädlich sein wie ein Mangel. Daher sollte die Nutzung von Nahrungsergänzungsmitteln immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination aus einer ausgewogenen Ernährung und gezielten Nahrungsergänzungsmitteln eine maßgebliche Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden im Alter spielt. Senioren sollten sich regelmäßig über ihren Nährstoffstatus informieren lassen, um individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Maßnahmen ergreifen zu können.

Ihre VITA-Experten sind nicht nur erste Ansprechpartner im Bereich Physiotherapie. Als ganzheitliche Berater für eine gesunde Lebensführung beraten sie Sie auch gerne individuell über sinnvolle Nahrungsergänzungsmittel.

Physiotherapie stellt den Menschen in den Mittelpunkt. In einem ganzheitlichen Ansatz geht es um die Wiederherstellung der natürlichen Körperfunktionen insbesondere – aber nicht nur – durch Bewegungstherapien. In den Therapiezentren der VITA-Gruppe arbeiten Experten mit physiotherapeutischer, ergotherapeutischer, osteopathischer, Reha- und ernährungsmedizinischer Ausbildung Hand in Hand an einer patientenzentrierten Gesundheitstherapie. Denn im Mittelpunkt der Physiotherapie steht der Mensch.

Titelbild © spyrakot – stock.adobe.com

Cookie Consent mit Real Cookie Banner