VITA Gesundheit am Kaiserberg
Ihr Spezialist für Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Rehasport, Gesundheitstraining, Fitness & Wellness in Duisburg
VITA Gesundheit am Kaiserberg
Ihr Spezialist für Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Rehasport, Gesundheitstraining, Fitness & Wellness in Duisburg
VITA Gesundheit in Duisburg am Standort Kaiserberg, ist Ihr Spezialist in den Bereichen Physiotherapie, Rehasport, Ergotherapie, Gesundheitstraining und vielen weiteren Leistungen rund um Ihre Gesundheit. Mit geschultem Personal stellen wir bedarfsgerecht, individuell und persönlich Ihr gewünschtes Leistungsportfolio zusammen.

Leistungen im Überblick
Hier haben Sie einen Überblick der für Sie angebotenen Leistungen am Standort Kaiserberg in Duisburg.
Physiotherapie
Im Folgenden Abschnitt erfahren sie mehr über unsere professionelle und speziell auf sie angepasste Physiotherapie. Gerne Infomieren Sie, sich über Spezialgebiete und Leistungen im Bereich Physiotherapie.
Falls sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten und bei jeglichen anderen Anliegen nehmen sie gerne mit uns Kontakt auf.
Krankengymnastik (KG)
KG am Gerät
Die Krankengymnastik an Geräten ermöglicht es gezielt unter physiotherapeutischer Anleitung Defizite bei Kraft,Beweglichkeit und Ausdauer auszugleichen. Ob nach Operationen, längeren Erkrankungen, bei Rückenschmerzen, oder Verschleißerscheinungen, durch ein gezieltes Aufbautraining kann die Teilhabe am Leben oftmals wieder hergestellt werden.
Hier kommen sowohl größere medizinische Trainingsgeräte, als auch funktionelle Methoden, wie das Slingtraining zum Einsatz.
Sportphysiotherapie
Dabei bieten wir bei allen Sportverletzungen ein gezieltes sportspezifisches Aufbautraining.
Manuelle Therapie (MT)
Die Manuelle Therapie ist eine spezielle 2 jährige Zusatzqualifikation, bei der es immer zunächst um eine genaue Untersuchung von Gelenken, Muskeln, Bändern und Nerven geht. Wenn die Ursachen der Beschwerden gefunden sind, finden spezielle Handgriffe und Mobilisationstechniken Anwendung, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.
Die Koordination, das Zusammenspiel einzelner Körperbereiche werden ebenfalls genau beleuchtet und bei der Wahl des Therapieansatzes entsprechend berücksichtigt.
Alter G
Das Anti-SchwerkraftLaufband: AlterG – Mit dem von der NASA speziell für die Bereiche Fitness, Rehabilitation und Leistungssport entwickelten Anti-SchwerkraftLaufband AlterG können Sie Ihr Körpergewicht bis zur 80%igen Schwerelosigkeit reduzieren und somit Belastungen beim Gehen und Laufen stark minimieren und so ein Training ohne Angst vor Fehlbelastungen oder Schmerzen absolvieren.
- Kraft- & Konditionstraining mit reduzierter Belastung
- Erheblich verringerte Belastung der Gelenke
- Ermöglicht verletzten Sportlern den maximalen Erhalt ihrer Fitness während der Erholungs-/Regenerations-/ Rehaphase
- Ermöglicht durch die stufenweise Verringerung des Körpergewichtes längeres trainieren und eine höhere Trainingsintensität bei geringerer Belastung. Insbesondere Ausdauersportler können ihren Trainingsumfang deutlich erhöhen unter Entlastung/Schonung von Muskeln, Bändern, Sehnen und Gelenkknorpel
- Kraft- und Konditionstraining für ältere Menschen
- Gangschule u.a. bei Arthrose
- Gewichtsregulierung und -reduktion bei Übergewicht/Adipositas
- Beschleunigte Rehabilitation schon in der Frühphase nach operativen Eingriffen an den unteren Extremitäten. Bietet dem Trainierenden die Möglichkeit exakt den Punkt einzustellen, an dem das Training schmerzfrei wird
Das AlterG wird auch von vielen Profiathleten und -teams angewendet, insbesondere von:
- Top-Langstreckenläufern wie z.B. Mo Farah
- Profi-Teams wie: 1. FC Köln, Bayer 04 Leverkusen, FC Bayern München, Real Madrid, FC Barcelona und den meisten amerikanischen NBA und NHL-Clubs
Die weltbesten Athleten und Teams setzen das AlterG zur Verminderung der Verletzungshäufigkeit, zum Fitnessaufbautraining und für eine schnellere Erholung ein. Bei gleichzeitiger Minimierung der Belastung auf den Körper und die Gelenke verwenden sie das AlterG als Kernbestandteil ihres athletischen Konditionstrainings zur Stärkung der Muskulatur und verbesserung der Muskelkoordination.
KG Neuro (PNF)
Eine spezielle Behandlungsmethode, die bei neurologischen, aber auch orthopädischen Erkrankungen Anwendung findet. Die dreidimensionale Technik hat das Ziel, die Leistung der Nerven und Muskeln durch Stimulation der Gelenk- und Muskelrezeptoren zu verbessern.
Die Abkürzung steht für „Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation.“
Diese aktive Methode besteht aus definierten Bewegungsmustern, orientiert an der normalen motorischen Entwicklung und an den Prinzipien des motorischen Lernens, um Funktionen wieder herzustellen.
Wärmetherapie
Unsere Warmpackungen lindern Schmerzen und tragen wesentlich zur Entspannung der Muskulatur bei. Die Wärmeanwendung kann vor, im Anschluss an eine Behandlung oder auch als alleinige Anwendung zur Entspannung genutzt werden.
Craniomandibuläre und Craniosakrale Therapie (CMD)
CMD ist die Abkürzung für Cranio-Mandibuläre- Dysfunktion und bezeichnet ein komplexes Krankheitsbild, das auf eine Fehlfunktion zwischen Schädel (Cranium) und Unterkiefer (Mandibular) zurückzuführen ist. Die CMD kann man nicht auf eine einzige Ursache als Auslöser zurückführen. Häufig spielt eine Vielzahl von einzelnen Fehlfunktionen des Körpers eine Rolle, die eine fehlerhafte Bisslage verursachen können.
Craniosakrale Therapie
Der Name setzt sich zusammen aus Cranium (Schädel) und Sacrum (Steißbein)
Die Cranio-Sacral-Therapie ist eine von drei Säulen der Osteopathie. Sie wurde von dem osteopathischen Arzt William G. Sutherland begründet. Die Therapie basiert auf der Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus, der sich im feinen Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit zeigt. Der Therapeut behandelt ausgehend vom Kopf, die gesamte Wirbelsäule bis zum Sacrum und hat so einen positiven Einfluss auf das allgemeine körperliche Empfinden sowie Schmerzen. Die Craniosakrale Therapie kommt zum Einsatz bei funktionellen Störungen (z.B. Migräne), bei denen Gewebe, Organe oder Muskeln in ihrer Funktion eingeschränkt sind.
Taping
Die bunten Tapebänder sind in der Physiotherapie und im Sport nicht mehr wegzudenken. Bei muskulären Beschwerden oder Gelenkinstabilitäten lindern sie Schmerzen und geben Stabilität, indem sie den Lymphabfluss und die Selbstheilungskräfte anregen.
Kältetherapie
Besonders zur Schmerzlinderung findet die durchblutungsanregende physikalische Maßnahme Verwendung. Ob nach Operationen, Gelenkentzündungen oder Sehnenreizungen, wie zum Beispiel bei einem Tennisarm oder an der Achillessehne, bringt die Kältetherapie schnelle Linderung.
Elektrotherapie
Verschiedene Stromanwendungen kommen zum einen bei Muskellähmungen und zum anderen bei Nervenverletzungen zum Einsatz. Hierbei kann durch Stimulierung der Nervenfasern eine Schmerzlinderung und eine Regeneration geschädigter Fasern erzielt werden.
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massageform mit speziellen Druck- und Schöpfgriffen zur Reduktion von Lymphödemen, um zum Beispiel nach Verletzungen oder Operationen auftretende Schwellungen zu reduzieren. Sie wird auch bei chronisch entzündlichen Erkrankungen, bei denen der Lymphabfluss gestört ist, angewendet.
Klassische Massagetherapie (KMT)
Verspannungen der Muskulatur sind häufig schmerzhaft und führen zu verschiedensten Symptomen. Eine lockernde, entspannende Massage kann hier sehr häufig zur Linderung der Schmerzen beitragen. Die Klassische Massagetherapie können Sie bei entsprechender Diagnosestellung als Verordnung von Ihrem Arzt erhalten oder auch als Selbstzahler bei uns in Anspruch nehmen.
Wirbelsäulengymnastik
Informationen zur dieser Leistung folgen in kürze!
Hausbesuche
Informationen zur dieser Leistung folgen in kürze!
Fußreflexzonenmassage
Informationen zur dieser Leistung folgen in kürze!
Skoliosebehandlung nach Schroth
Informationen zur dieser Leistung folgen in kürze!
Gesundheitstraining
Wir wollen, dass Sie mehr Vitalität erleben und sich einfach gut fühlen. Dafür stehen ihnen modernste Herzkreislaufgeräte, die alle über eine EKG genaue Herzfrequenzkontrolle verfügen, zwei unterschiedlichen Kraftgeräte-Linien die sich über das Wellness System sogar automatisch ihren Gegebenheiten anpassen, Kinesis und der Easy Line, bis hin zum klassischem Kurz- und Langhantel Training, zur Verfügung.
Skillmill™
Zwei Jahrzehnte Erfahrungen von Technogym als offizieller Fitnessausstatter für die olympischen Spielen waren die Basis für SKILLMILL™, das erste Produkt, mit dem Breitensportler ihre Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit verbessern und die Vorteile eines professionellen sportlichen Trainings in einer sicheren, motivierenden und effektiven Weise genießen können.
SKILLMILL™ ist ein motorfreies Laufband, dass direkt vom Benutzer des Gerätes betrieben und gesteuert wird. Es beschleunigt vom Kaltstart aus sehr schnell und passt sich der Geschwindigkeit an, ob Sie nun gehen, laufen oder sprinten. Durch die Bewegung nach vorne auf der Lauffläche wird die Geschwindigkeit gesteigert; gehen Sie mehr nach hinten wird das Tempo verringert.
Durch unsere MyWellness-App haben Sie die Möglichkeit durch das Scannen des SKILLMILL™ l-QR-Code Trainingsprogramme aufzurufen.
Omnia™
Omnia™ ist ein funktionelles Trainingsangebot, das die Interaktion unserer Mitglieder maximiert. Omnia™ bedeutet auf lateinisch „Alle Dinge“, und es bietet in der Tat unendlich viele Trainingsmöglichkeiten für alle denkbaren Trainingsbedürfnisse – Kraft, Ausdauer, Stabilität, Flexibilität, Koordination und Schnelligkeit.
Trainingsangebot für Kleingruppen
Wir bieten Ihnen einen Intervalltraining in Kleingruppen auf dieser einzigartigen Funktionstrainingsfläche mit vielen Tools und unendlichen Übungsmöglichkeiten.
TRX
TRX Suspension Training ist ein hoch effektives Ganzkörper Workout und eine komplexe Ergänzung zum herkömmlichen Krafttraining. Das Training mit TRX erfordert hohe Ansprüche an Koordination und Stabilisation und setzt eine gewisse Grundfitness voraus. Für Einsteiger reicht es meist zu Beginn eine Position erstmal zu halten oder den Körper nah am Band zu positionieren. Das Training ist sehr anspruchsvoll mit einer Vielfalt von Übungen, die man überall durchführen kann und die gleichzeitig viele Muskelgruppen effektiv trainieren. Durch die Instabilität der Gurte werden neben den großen Muskelketten auch die kleinen Muskeln aktiviert, außerdem werden so muskuläre Dysbalancen schnell offensichtlich und können mit dem TRX oder Krafttraining ausgeglichen werden.
TRX ist durch die Instabilen Bedingungen und durch seine Variationsvielfalt von Übungen ein sehr effektives Training.
MyWellness-App
Durch die MyWellness-App haben Sie immer und überall Zugriff auf Ihr Trainingsprogramm. Sie haben Ihre persönlichen Rekorde und Ihre absolvierten Leistungen immer im Überblick und können sich von unserem Team, vor Ihrem Urlaub einen Trainingsplan erstellen lassen.
Dank der MyWellness-Cloud integriert die Technogym-App Ihr Training bei Vita an den Technogym-Geräten mit den täglichen Aktivitäten im Alltag und dem Training im Freien (Joggen oder Rad fahren) mit Hilfe Ihres Smartphones. Die App kann auch mit den beliebtesten tragbaren Geräten oder Apps zur Nachverfolgung integriert werden, insbesondere dem Apple HealthKit und der Apple Watch.
Dafür müssen Sie sich einfach die myWellness-App auf Ihr Smartphone herunterladen und sich bei Ihrem MyWellness-Konto anmelden.
Rehasport
Was ist REHASPORT?
Rehabilitationssport ist ein Bewegungs-Training, das von Ihrem Arzt verordnet wird, um die medizinische Behandlung mit Hilfe körperlicher Aktivität zu unterstützen. Der Rehabilitationssport wird von lizensierten Übungsleitern durchgeführt und betreut.
Rehabilitationssport bietet die Möglichkeit, an einem Gruppentraining teilzunehmen. Die Kurse werden von speziell geschulten Therapeuthen geleitet. Die Kosten für die Teilnahme in den Übungsgruppen übernehmen die meisten Krankenkassen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine entsprechende ärztliche Verordnung und die Genehmigung ihrer Krankenkasse, mit der Sie sich bei uns einen Beratungstermin geben lassen. Alle Ihre Fragen werden dann in Ruhe kompetent geklärt.
Mehr Informationen
Was ist REHASPORT?
Rehabilitationssport ist ein Bewegungs-Training, das von Ihrem Arzt verordnet wird, um die medizinische Behandlung mit Hilfe körperlicher Aktivität zu unterstützen. Der Rehabilitationssport wird von lizensierten Übungsleitern durchgeführt und betreut.
Rehabilitationssport bietet die Möglichkeit, an einem Gruppentraining teilzunehmen. Die Kurse werden von speziell geschulten Therapeuthen geleitet. Die Kosten für die Teilnahme in den Übungsgruppen übernehmen die meisten Krankenkassen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine entsprechende ärztliche Verordnung und die Genehmigung ihrer Krankenkasse, mit der Sie sich bei uns einen Beratungstermin geben lassen. Alle Ihre Fragen werden dann in Ruhe kompetent geklärt.
Allgemeine Ziele im REHASPORT
Ziele des Rehabilitationssports sind die motorischen Eigenschaften Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit zu verbessern, das Selbstbewusstsein zu stärken, einen aktiven Lebensstil zu fördern und somit Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.
Wichtig zu wissen
Der Rehabilitationssport umfasst insgesamt 50, 90 oder 120 Einheiten (je nach Beschwerdebild) und wird immer in Gruppen absolviert.
Spezielle Ziele im REHASPORT
- Kräftigung des gesamten Stütz- und Bewegungsapparats
- Stabilisierung der Rumpfmuskulatur Koordinierung von alltagsnahen Bewegungsmustern
- Erlernen rückenfreundlicher Haltungstechniken
- Förderung und Erfahrung von sozialen Interaktionen
Voraussetzung für die Teilnahme
- Ausstellung der REHASPORT-Verordnung durch Ihren Arzt
- Genehmigung durch die Krankenkasse
- Telefonische oder persönliche Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch in der VITAREHA
Inhalte des REHASPORTS im Hause VITA
- Beratungsgespräch bei einem Gesundheitsberater
- Abwechslungsreiche Bewegungs- & Spielformen
- Gymnastische Übungen mit und ohne Hilfsmittel
- Orthopädie
- KNRS
- COPD
Ergotherapie
Im Folgenden Abschnitt erfahren sie mehr über unsere professionelle und speziell auf sie angepasste Ergotherapie. Gerne Infomieren Sie, sich über Spezialgebiete und Leistungen im Bereich Ergotherapie.
Falls sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten und bei jeglichen anderen Anliegen nehmen sie gerne mit uns Kontakt auf.
Informationen & Leistungen
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesser an unserem Haus. Wir möchten Ihnen auf diesem Weg unsere Praxis und unsere Leistungen im Bereich der Ergotherapie vorstellen. Unsere moderne Praxis liegt in Duisburg – Duissern und liegt somit sehr zentral.
In der Ergotherapie unterstützen wir Sie bei der Wiedererlangung und Erhaltung größtmöglicher Selbstständigkeit. Des Weiteren begleiten wir Sie bei ihrem individuellen Regenerationsprozess. In unserem Haus arbeiten wir interdisziplinär um Sie ganzheitlich zu
betreuen zu können.
Typische Krankheitsbilder der Ergotherapie sind:
- Orthopädische Erkrankungen/Verletzungen:
- Handverletzungen aller Art (auch Arbeitsunfälle)
- Frakturen
- Arthrose, Rheuma oder Gicht
- Schädigungen der Wirbelsäule
- Neurologische Erkrankungen:
- Schlaganfall
- Multiple Sklerose
- Parkinson
- bei Störungen der kognitiven Leistungsfähigkeit darunter fallen Einschränkungen des Gedächtnisses, der Aufmerksamkeit, Konzentration und Reaktion
- Erkrankungen, die das periphere Nervensystem betreffen, wie z.B. Polyneuropathien, Plexus- bzw. Nervenläsionen.
- Psychische Erkrankungen
- Depressionen
- Burn-Out
- Weitere mögliche Behandlungen sind in den Bereichen:
- Kognitive Einschränkungen
- Demenz
Unsere Therapieangebote:
- Zertifizierte Handtherapie
- Neurofeedback
- Spiegeltherapie
- Hirnleistungstraining
- ADL-Training (Erlernen von Dingen des tägl. Lebens)
- Hilfsmittelberatung
- arbeitstherapeutische Maßnahmen zur z.B. Wiedereingliederung ins Arbeitsleben
- Hausbesuche im nahen Einzugsgebiet
Für unsere Behandlungen stehen verschiedene Räumlichkeiten zur Verfügung, um die Therapie so vielfältig und alltagsnah wie möglich gestalten zu können.
Wir behandeln auf Grundlage einer ärztlichen Verordnung, gesetzlich und privat Versicherte. Zudem sind wir qualifiziert, Arbeitsunfälle nach zu behandeln. Bei Bedarf besteht auch die Möglichkeit private Leistungen in Anspruch zu nehmen. Wir bieten unsere Leistungen auch als Haus- und Heimbesuche an.
Für alle weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der 0203 39379135 zur Verfügung!
Unser freundliches und kompetentes Team beantwortet Ihnen gerne alle Fragen und legt viel Wert darauf, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Überzeugen Sie sich selbst.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Ihr VITA Team
Wellness
Lassen Sie sich verwöhnen in unserem wunderschönen Wellness- und Beauty-Bereich. Zusätzlich zu zahlreichen Wellness-Massagen und Beauty-Behandlungen entspannen Sie sich in der großen Saunalandschaft mit Kältebecken, Fußbädern oder dem Dusch-Erlebnisbad.
Ausstattung & Leistung
- finnische Sauna
- Biosauna
- Damensauna (Donnerstags von 7:00 bis 17:00 Uhr)
- Multi-Sauna
- 12 m langer Indoorpool
- Außenbereich
- 3 Ruheräume mit Sonnenliegen
Medizin
Im Zentrum der Aktivitäten stand eine deutlich verbesserte ambulante Patientenversorgung durch das kooperative Zusammenwirken von mehreren Fachärzten, Heilpraktikern und medizinischen Dienstleistern unter einem Dach.
Leistungen im Partnerverbund
Leistungen
- Sportmedizin
- Orthopädie
- Chirotherapie
- Präventivmedizin
- Orthopädietechnik
- Laufanalyse
Partner: Dr. Christoph Mülheims >
Institut für Bewegungsanalyse
Institut für Bewegungsanalyse
Mit modernster Technologie und in enger Zusammenarbeit zwischen Facharzt für Orthopädie/Sportmedizin – Sportwissenschaftler – Krankengymnasten – Sportphysiotherapeuten haben wir die Möglichkeit, eine fundierte wissenschaftliche Analyse des Bewegungsapparates durchzuführen. Dies erweitert die Diagnostik und auch die Therapiemöglichkeiten.
Laufband-Ganganalyse
Die instrumentierten Laufbandmodelle der Firma Zebris verbinden Fuß-Druckverteilungsanalyse mit Gang-/Laufanalyse in hochwertigen Laufbandmodellen der Firma HP-Cosmos.
Das System ist mit 2 Highspeed Kameras und integriertem 2D Markertracken kombiniert. Ferner wird das mit 8 Kanälen ausgestattete Noraxon Ultium EMG Telemetrie System direkt synchron geschaltet und gemeinsam in einen Report ausgewertet.
Das System ist sowohl für wissenschaftliche Untersuchungen als auch für die klinische Ganganalyse in der Praxis konzipiert. Ergänzend können Stand-/Balance-Analysen auf dem ruhenden Laufband ausgeführt werden.
Messparameter Laufband
3D-Fussdruck-Verteilungsmatrix mit 3D-Isobaren-Darstellung
COP (Center Point of Pressure) Verlauf und Ganglinie
Butterfly-Diagramm zur Darstellung der COP-Geometrie
Alle gängigen Ganganalyse-Parameter
Aufteilung nach Stand-, Schwungphase sowie Subphasen nach J. Perry
Ermittlung der resultierende vertikalen Kraftkurve in Netwon
Seitenvergleich, prä-/post-Analyse und Normdatenvergleich (nur zu edukativen Zwecken)
Oberflächen-Elektromyographie (EMG)
Die elektrische Muskelaktivität wird mittels Messung von Aktionsströmen der Muskeln gemessen und graphisch dargestellt, erlaubt damit die quantitative und objektive Erfassung der Muskelfunktion, die jeweilige muskuläre Beanspruchung in Bewegungsabläufen.
Wir können Dysbalancen, Kraftminderungen, verzögerte oder vorschnelle Muskelaktivierungen, die Kraftausdauer und Ermüdung eines Muskels messen und darstellen.
Wir nutzen das hochmoderne Noraxon Ultium EMG-System mit kabelloser Funkübertragung direkt vom Ableitort und eingebautem 3D Inertialsensor
3D Inertialsensor System (IMU)
Noraxons IMU (Inertial Measurement Unit) MyoMotion ist ein ortsungebundenes 3D Kinematik-System, das die Erfassung menschlicher Bewegung in drei Freiheitsgraden im Raum ermöglicht. Ein kompakter Inertialsensor (IMU) der auf einem beliebigen Körpersegment angebracht wird, misst die 3D Winkelorientierung des Körperabschnitts. Durch das Anbringen von zwei IMU-Sensoren an zusammenhängenden Körpersegmenten kann die dazwischenliegende Range of Motion (ROM) des Gelenks bestimmt werden.
Dieses Konzept lässt sich leicht von einem einzelnen Gelenk auf eine gleichzeitige Ganzkörpermessung über alle wichtigen Gelenke erweitern. Die Software liefert Orientierungsdaten und / oder lineare Beschleunigungsdaten.
Software
Die MR3-Software ermöglicht es, die erhobenen Daten von Laufbandanalsyse mit Kameraaufzeichnung, EMG-Messung und IMU-Messung gleichzeitig oder einzeln aufzuzeichnen und erlaubt in zuvor definierten Reports eine exakte Auswertung. Diese werden gespeichert und können mit Folgemessungen im Therapieverlauf verglichen werden. So werden sowohl Diagnostik als auch Therapie- und Trainingsprozesse optimiert.
Biodex
Es ist ein isokinetische Multigelenksystem, welches das Testen und Trainieren aller großen Muskelgruppen erlaubt. Passive und aktive Test- und Trainingsmodi ermöglichen den therapeutischen Einsatz in jeder Phase der konservativen und operativen Nachbehandlung.
BTE
Mit dem BTE PrimusRS können nahezu alle alltags-, arbeitsplatz- und sportspezifischen Bewegungsabläufe funktionell getestet und trainiert werden. Zahlreiche Adapter erlauben statische und dynamische Messungen sowie funktionsnahe Trainingsübungen im isometrischen, auxotonischen und isokinetischen Modus.
Anti-Schwerkraft-Laufband Alter G
Mit Hilfe der von der NASA entwickelten Differenz-Luftdruck-Technologie (DAP) können sanfte Hebekräfte unter Einsatz von Luft angewendet werden, um das Gewicht des Patienten auf bis zu 20% ihres Körpergewichts zu verringern und eine anpassungsfähige Reduzierung der Stoßwirkung und der Schwerkraft während des Gehens, Laufens oder den Übungen in geschlossener kinetischer Kette zu ermöglichen. Sie können sich damit über die Schwerkraft hinweg setzen. Es ergibt die Möglichkeit, unmittelbar nach Operationen und Verletzungen der unteren Extremitäten schmerzfreier zu gehen oder zu laufen. Durch die frühe Mobilisierung und die Beibehaltung eines natürlichen Gangbildes wird die Funktionsfähigkeit schneller wiedererlangt.
Krafttraingsgeräte Tergumed 710 für medizinische Rückentherapie
In der Therapie findet die Gerätelinie vor allem Einsatz bei chronisch unspezifischen Schmerzen. Auch bei degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule, Bandscheibenschäden oder in der Nachbehandlung von Verletzungen wird Tergumed erfolgreich eingesetzt. Ziel der Behandlung ist in allen Fällen eine Schmerzreduktion sowie die Belastungsstabilisierung der Patienten. Häufig erreichen die Patienten durch das Training auch Schmerzfreiheit.
Die Integration einer Software ermöglicht eine einfache, intuitive Testdurchführung, Trainingsplanerstellung und eine übersichtliche Darstellung aller Test- und Trainingsergebnisse.
Über das Feedback-Training wird die Qualität der Übungsausführungen des Patienten transparent.
Biofeedback Training anhand von EMG und MyoMotion, um spezifische Defizite zu beheben und um ein bessere Körperwahrnehmung auszubilden
Dr. Christoph Mühlheims
Neben der sorgfältigen Anamneseerhebung (die im Gespräch ermittelte Vorgeschichte eines Patienten in Bezug auf seine aktuelle Erkrankung) und fundierten orthopädische Grunduntersuchung kommen in unseren Praxen folgende medizinisch-technische Untersuchungsmethoden zum Einsatz.
- Röntgen
- Knochendichtemessung (Osteodensitometrie)
- Ultraschalldiagnostik der Säuglingshüfte
- Ultraschalldiagnostik bei Erwachsenen
Labordiagnostik
Dr. med. Christopf Mülheims
Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, spezielle Schmerztherapie, Chirotherapie
Jahrgang 1963
1983-1989 Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
1989 Berufserlaubnis als Arzt
1990 Promotion zum Dr.med.
1990-1991 Unfallchirurgische Klinik Marienkrankenhaus Lünen
1991-1996 Orthopädische Klinik St. Johannes-Hospital Duisburg
1994 A-Diplom der Forschungsgruppe Akupunktur
1995 Facharztanerkennung als Arzt für Orhopädie
Anerkennung der Zusatzbezeichnung Chirotherapie
1996 Anerkennung der Zusatzbezeichnung Sportmedizin
Niederlassung als Facharzt für Orthopädie am Hamborner Altmarkt 12 in Duisburg-Hamborn
2001 B-Diplom der Forschungsgruppe Akupunktur
2004 Anerkennung der Zusatzbezeichnung spezielle Schmerztherapie
2006 Gründung der Privatpraxis im Vita Gesundheitszentrum Schweizer Straße in Duisburg-Duissern
Mitglied des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie e.V.
Mitglied der Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V
PartnerDr. Christoph Mülheims
T-Rena
Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge (T-Rena)
Was ist T-Rena?
T-Rena beschreibt eine gezielte, gerätegestützte Rehabilitationsnachsorge, welche von der Rentenversicherung verordnet wird. Oftmals wird T-Rena auch als Muskelaufbautraining, Medizinische Trainingstherapie oder Krafttraining an medizinischen Geräten bezeichnet. Die Nachsorge beinhaltet 26 Gruppentermine und einen zusätzlichen Einführungstermin in 1zu1
Betreuung.
Mehr Informationen
Wann wird T-Rena verordnet und was sind die Voraussetzungen?
- Im Anschluss an eine medizinische Rehabilitation
- Es muss vier Wochen (maximal 6 Wochen) nach Abschluss der medizinischen Rehabilitation mit T-Rena begonnen werden
- Nach Beginn müssen alle 27 Einheiten innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen werden
- Wird die Maßnahme länger als 6 Wochen am Stück unterbrochen, ist eine Weiterführung der Verordnung ausgeschlossen
Was sind die Ziele von T-Rena?
- Gelerntes aus der medizinischen Rehabilitation in den Zeitraum nach Beendigung zu
übernehmen - Therapieerfolge aus der Rehabilitation festigen und vertiefen
- Stärkung und Erhalt der Muskulatur, des Skelettsystems und des Herz-Kreislaufsystems
- Verbesserung der Koordination uns Ausdauer
- Belastbarkeit im Alltag und Beruf fördern
Wie können Sie ihre T-Rena Maßnahme bei uns im Hause Vita beginnen?
- Telefonisch einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren (Ca. 30 Minuten)
- T-Rena Verordnung mitbringen
- Mit einem der Berater im Gespräch einen Termin für die Einweisung an den Geräten vereinbaren
- Gruppen Termine aussuchen
- Bei Ihrem ersten Termin am Empfang melden
EAP
Die EAP ist eine komplexe Therapieform bei der physikalische Anwendungen, Physiotherapie und medizinische Trainingstherapie kombiniert werden. Durch die fokussierte, intensive und engmaschige Therapie wird die Genesungszeit verkürzt und die Alltags-/ Arbeits-/ Sportfähigkeit des Patienten wiederhergestellt.
Mehr Informationen
Die Berufsgenossenschaft en (BG) und privaten Krankenversicherer (PK) verordnen eine EAP unter anderem bei:
- Hüft -, Knie- & Schulterendprothesen
- Patella- & Achillessehnenruptur
- Abriss der Rotatorenmanschette
- Kniebänderrupturen & Knorpelschäden
- Wirbelsäulenverletzungen
- Frakturen & Muskelverletzungen
- konservativer Therapie von z.B. Luxationen und sonstigen Traumata
- Verletzungen bei Leistungs- & Berufssportlern
Für diese umfassende Therapie stehen in unserem Haus u.a. mehrere Trainingsflächen, modernste Diagnostik- und Trainingsgeräte und ein Bewegungsbad zur Verfügung. Die EAP erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen unseren Physiotherapeuten, Sportwissenschaft lern und des überweisenden Arztes oder der Klinik.
Wir freuen uns Sie in der VITAREHA begrüßen zu dürfen und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Ihr VITAREHA Team.
Logopädie
Was ist Logopädie?
Logopädie ist eine medizinisch-therapeuthische Fachdisziplinen und beinhaltet die Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, und Schluckstörungen.
Das Ziel einer logopädischen Therapie ist die Verbesserung oder Aufrechterhaltung kommunikativer und neuromuskulärer Funktionen zur Verbesserung der Lebensqualität. Ein wichtiger Faktor ist hier die Eigenverantwortung, um die erlernten Funktionen erfolgreich in den Alltag zu integrierten.
Behandlungsschwerpunkt & Therapie
Behandlungsschwerpunkte & Therapie
- Sprechstörungen wie häufig bei Morbus Parkinson (Dysarthrie/Dysarthrophonie)
- Sprachstörungen nach Schlaganfall oder Schädelhirntrauma (Aphasie)
- Zentrale Planungsstörungen von Sprechbewegungen (Sprechapraxie)
- Schluckstörungen (Dysphagie)
- Schluckbeschwerden
- Gesichtsnervenlähmung (Fazialisparese)
- Stimmstörungen (Dysphonie)
- Artikulations- und Stimmtraining (unter Stimmstörung)
- Trachealkanülen-Management
- Stimmanpassung bei Mann-zu-Frau-Transsexualität
- Verbesserung der Atem-Schluck-Koordination bei COPD
YOGA und mehr
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere VITA Gesundheit Yoga Leistungen
Yoga im VITA Gesundheit am Kaiserberg
Im VITA Gesundheit steht der Mensch im Mittelpunkt und genauso verhält es sich in der Yoga Praxis.
Yoga verbindet die Bewegung des Körpers und die Betrachtung des Inneren in einer etwa 5000 Jahre alten Philosophie, die im Laufe der Zeit von Indien in die gesamte Welt getragen wurde.
Yoga bedeutet nicht nur Sport. Yoga ist auch eine Art Lehre und lässt eine Harmonie zwischen Körper und Geist entstehen.
Die ganzheitliche Betrachtung der Yoga Philosophie versuchen wir im VITA Gesundheit am Kaiserberg in unseren Yoga Angeboten zu wahren und zu leben.
Im VITA Gesundheit am Kaiserberg gibt es viele unterschiedliche Yoga Arten, die angeboten werden in einem eigenen Raum, der Ruhe bietet.
Unser Yoga Angebot ist sehr vielseitig und abwechslungsreich. Täglich finden Yoga Kurse unterschiedlicher Art statt.
Regelmäßig bieten wir kleinere Workshops an. Zudem finden in gleichmäßigen Abständen größere Yoga Events statt.
Hatha Yoga
Eine Reise zu Körper, Geist und Seele
Hatha Yoga, eine der bekanntesten und ältesten Formen des Yoga, hat sich als äußerst wirkungsvoll erwiesen, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die Wurzeln des Hatha Yoga reichen bis in die jahrtausendealte Tradition Indiens zurück, wo es als umfassendes System zur Förderung der Gesundheit, der Meditation und des spirituellen Wachstums entwickelt wurde. In der modernen Welt hat Hatha Yoga einen festen Platz in den Herzen vieler Menschen gefunden, die nach innerer Balance und körperlicher Fitness streben.
Der Begriff „Hatha“ setzt sich aus zwei Sanskrit-Wörtern zusammen: „Ha“ (Sonne) und „Tha“ (Mond). Diese Begriffe symbolisieren die Ausbalancierung von gegensätzlichen Kräften Aktivität und Ruhe, Wärme und Kühle, Männlich und Weiblich. Hatha Yoga ist somit ein Weg zu einer harmonischen Integration dieser dualen Aspekte des Lebens. Es beinhaltet eine Kombination aus körperlichen Übungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Meditation. Ziel ist es, eine tiefere Verbindung zum eigenen Körper herzustellen und die Achtsamkeit zu schärfen. Bei Vita am Kaiserberg bieten wir neben vielen anderen Yogastilen auch eine Auswahl von Hatha- Yogakursen an.
Eine der auffälligsten Eigenschaften des Hatha Yoga ist die umfassende Stärkung und Flexibilisierung des Körpers. Die verschiedenen Asanas fördern nicht nur die Muskulatur, sondern auch die Gelenke und Bänder. Regelmäßige Praxiseinheiten können dazu beitragen, Verspannungen zu lösen und die Haltung zu verbessern. Besonders Menschen, die viel im Sitzen arbeiten, profitieren von den dehnenden und kräftigenden Übungen, da sie Rückenbeschwerden und Verspannungen entgegenwirken.
Zusätzlich wirkt Hatha Yoga förderlich auf das Herz-Kreislauf-System. Durch die Kombination aus Bewegung und bewusster Atmung wird die Durchblutung angeregt, und der Puls stabilisiert sich. Auch die Organe werden aktiviert, wodurch die körperliche Gesundheit gesteigert wird. Hatha Yoga kann auch entzündungshemmende Effekte aufweisen und das Immunsystem stärken, was gerade in der kalten Jahreszeit von großem Vorteil sein kann.
Neben den physischen Vorteilen hat Hatha Yoga auch einen entscheidenden Einfluss auf die mentale Gesundheit. In unserer schnelllebigen Welt, in der Stress und Druck an der Tagesordnung sind, bietet das Praktizieren von Yoga einen Rückzugsort, an dem Geduld und Achtsamkeit geschult werden können. Durch das Fokussieren auf den Atem und die Körperwahrnehmung lernt man, im Moment zu leben und Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen.
Studien zeigen, dass regelmäßige Yoga-Praxis Angstzustände und depressive Symptome verringern kann. Hatha Yoga bietet einen Raum, um Stress abzubauen, Emotionen zu regulieren und innere Ruhe zu finden. Bei uns im Duisburger Süden wollen wir genau diesen Raum bieten, um Praktizierenden eine Auszeit von ihrem Alltagsstress zu ermöglichen.
Hatha- Yoga fördert die Selbstwahrnehmung und hilft, einen liebevollen Umgang mit sich selbst zu entwickeln. Dies kann besonders wertvoll sein in Zeiten von emotionalen Herausforderungen oder Lebensveränderungen.
Davon abgesehen ist Yoga nicht nur ein körperliches oder geistiges Training, sondern auch ein Weg zur spirituellen Entwicklung. Die Praxis fördert eine tiefere Selbstreflexion und das Verständnis eigener Bedürfnisse und Wünsche. Durch die Verbindung von Körper, Geist und Seele eröffnet sich der Raum für eine größere Einsicht in das eigene Leben und die eigene Existenz.
Meditative Aspekte des Hatha Yoga ermöglichen eine tiefere Verbindung zu sich selbst und einer höheren Macht, je nach individuellem Glauben. Diese spirituelle Dimension kann als Kraftquelle im Alltag dienen und das Gefühl von Verbundenheit und Frieden fördern. Viele Praktizierende berichten von einem Gefühl der Zugehörigkeit und des tiefen inneren Friedens, das sie durch ihre Yoga-Praxis erfahren.
Darüber hinaus ist Hatha Yoga für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet. Es gibt zahlreiche Variationen jeder Asana, die wir bei Vita am Kaiserberg nutzen, um es auch Anfängern und Menschen mit körperlichen Einschränkungen zu ermöglichen, an der Praxis teilzunehmen. Dies macht das Hatha Yoga zu einer inklusiven und zugänglichen Methode zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.
Hatha Yoga bietet unzählige Vorzüge, die über die bloße körperliche Fitness hinausgehen. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung von körperlichem Wohlbefinden, mentaler Klarheit und spirituellem Wachstum. Durch die regelmäßige Praxis können Menschen lernen, sich selbst besser kennenzulernen, Stress abzubauen und mehr Freude und Zufriedenheit im Alltag zu finden. Hatha Yoga ist eine wertvolle Ressource, die dazu beiträgt, das Leben harmonisch und erfüllend zu gestalten eine Einladung, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Kinderyoga
Ein Weg zu mehr Balance und Wohlbefinden für Kinder
In einer Welt, die von ständiger Ablenkung und erhöhtem Stress geprägt ist, suchen immer mehr Eltern nach Möglichkeiten, ihren Kindern zu helfen, ein Gefühl der Ruhe und Balance zu finden. Kinderyoga hat sich als eine hervorragende Methode erwiesen, um Kinder nicht nur körperlich, sondern auch emotional und mental zu stärken. Dabei werden sowohl die körperliche Fitness als auch die Entwicklung sozialer Fähigkeiten gefördert.
Ein zentraler Aspekt des Kinderyogas ist die Förderung der körperlichen Gesundheit. Yoga-Übungen stärken die Muskulatur, verbessern die Flexibilität und fördern die Koordination. Besonders in der Wachstumsphase von Kindern ist es wichtig, die motorischen Fähigkeiten zu schulen und ein gesundes Körperbewusstsein zu entwickeln. Durch verschiedene Asanas (Körperhaltungen) lernen Kinder, ihren Körper zu spüren und zu kontrollieren.
Darüber hinaus kann die regelmäßige Praxis von Yoga auch die Körperhaltung verbessern und Rückenprobleme vorbeugen, die oft durch langes Sitzen in der Schule oder am Computer verursacht werden. Kinderyoga fördert eine gesunde Entwicklung des Körpers und kann dazu beitragen, Übergewicht vorzubeugen, indem es Kinder für Bewegung begeistert.
An unserem Vita- Standort in Duisburg am Kaiserberg bieten wir ab nach den Herbstferien Yoga für Grundschulkinder in zwei Altersklassen an.
In einer Zeit, in der Ablenkungen durch elektronische Geräte omnipräsent sind, wird es für Kinder immer schwieriger, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Yoga lehrt Kinder, im Moment zu leben und ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren. Die achtsame Ausführung der Asanas erfordert Konzentration und hilft dabei, sich in Geduld zu üben und die eigenen Gedanken zu ordnen.
Durch gezielte Atemübungen, die Teil des Yogas sind, lernen Kinder zudem, ihre Atmung zu kontrollieren. Diese Fähigkeit kann nicht nur beim Yoga hilfreich sein, sondern auch in der Schule, besonders in Stresssituationen wie Prüfungen oder mündlichen Präsentationen. Indem Kinder verinnerlichen, sich zu zentrieren und zu entspannen, können sie diesen Herausforderungen mutiger entgegentreten.
Ein weiterer wichtiger Vorteil von Kinderyoga ist die Förderung emotionaler Gesundheit. Kinderyoga bei Vita bietet den heranwachsenden Praktizierenden einen Raum, um zu lernen, die eigenen Emotionen zu erkennen und zu regulieren.
Durch Techniken wie Meditation und Atemübungen entwickeln Kinder ein besseres Gespür für sich selbst und ihre Gefühle. Sie lernen, mit Stress und Angst umzugehen und finden Wege, um innere Ruhe zu schaffen. Diese Fähigkeiten sind nicht nur während der Kindheit nützlich, sondern begleiten sie ein Leben lang und sind eine wertvolle Ressource für das gesamte Wohlbefinden.
Kinderyoga wird oft in Gruppenpraktiken durchgeführt, was die sozialen Fähigkeiten der Kinder stärkt. In einer Yogastunde lernen Kinder, aufeinander Rücksicht zu nehmen, miteinander zu kommunizieren und Teamarbeit zu schätzen. Diese gemeinschaftliche Erfahrung fördert den Zusammenhalt und das Verständnis füreinander. Durch Partnerübungen und Gruppenaktivitäten erfahren Kinder, wie wichtig es ist, anderen zuzuhören und sich gegenseitig zu unterstützen. Solche Erfahrungen sind nicht nur entscheidend für die Entwicklung sozialer Kompetenzen, sondern tragen auch dazu bei, ein Gefühl von Zugehörigkeit und Gemeinschaft zu schaffen.
Nicht zuletzt ist Kinderyoga nicht nur physisch, sondern auch kreativ. Viele der Haltungen und Übungen basieren auf Tieren, Pflanzen oder anderen natürlichen Elementen. Dies regt die Vorstellungskraft an und fördert die Kreativität. Während einer Yogastunde können Kinder ihre Fantasie nutzen, um in verschiedene Rollen zu schlüpfen und Geschichten zu erzählen.
Diese kreative Komponente macht Yoga für Kinder ansprechend und spielerisch. Sie lernen, ihre Körper auf neue und aufregende Weise zu bewegen, was ihre Körperwahrnehmung und ihr Selbstvertrauen stärkt und uns bei Vita am Kaiserberg ein besonderes Anliegen ist. Wenn Kinder sehen, wie sie in verschiedenen Posen starke Tiere oder lebendige Elemente darstellen können, gewinnen sie an Selbstbewusstsein und Freude an der Bewegung.
Zusammenfassend finden wir bei Vita Duisburg, dass Kinderyoga eine wertvolle Praxis ist, die den körperlichen, emotionalen und sozialen Bedürfnissen von Kindern gerecht wird. Die positiven Effekte reichen von einer verbesserten körperlichen Fitness und Konzentrationsfähigkeit bis hin zu mehr emotionaler Stabilität und kreativer Entfaltung. Durch die Integration von Yoga in den Alltag können wir dazu beitragen, dass Kinder ein gesundes und ausgeglichenes Leben führen. Denn die Werte, die im Yoga vermittelt werden Achtsamkeit, Geduld, Konzentration und Empathie sind genau die Fähigkeiten, die unsere Kinder benötigen, um in einer komplexen Welt erfolgreich zu navigieren.
Iyengar
Iyengar-Yoga ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Formen des Yoga, die von B.K.S. Iyengar in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Diese spezielle Yoga-Praxis hat sich durch ihre präzise Ausrichtung, den Einsatz von Hilfsmitteln und die Betonung der Körperhaltung einen Namen gemacht. Nachfolgend werden die Grundlagen und Vorzüge dieses Yogastils, der bei Vita am Kaiserberg neben vielen anderen Stilen unterrichtet wird, herausgestellt und näher beleuchtet.
Iyengar-Yoga basiert auf den traditionellen Prinzipien des Hatha-Yoga, legt jedoch besonderen Wert auf die korrekte Ausrichtung des Körpers in den Asanas (Körperhaltungen). B.K.S. Iyengar glaubte, dass die richtige Ausrichtung nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern auch das geistige Wohlbefinden steigert. Um dies zu erreichen, verwendet Iyengar-Yoga eine Vielzahl von Hilfsmitteln wie Blöcke, Gurte, Decken und Stühle. Diese Hilfsmittel ermöglichen es den Praktizierenden, die Asanas korrekt auszuführen, unabhängig von ihrem Erfahrungsgrad oder ihrer Flexibilität und werden während der Iyengar- Stunden bei uns im Duisburger Süden gerne genutzt.
Ein weiteres charakteristisches Merkmal des Iyengar-Yoga ist die detaillierte Anleitung, die während der Praxis gegeben wird. Lehrer legen großen Wert auf die korrekte Ausführung der Asanas und geben präzise Anweisungen, um sicherzustellen, dass die Schüler die Haltungen sicher und effektiv ausführen. Diese Herangehensweise fördert nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch ein tieferes Verständnis für die eigene Körperwahrnehmung.
Zu den besonderen Vorzüge des Iyengar-Yoga zählt die Verbesserung der Körperhaltung. Durch die präzise Anleitung der Asanas lernen die Praktizierenden, wie sie ihren Körper richtig ausrichten können. Dies ist unter anderem vorteilhaft für Menschen, die viel Zeit am Schreibtisch verbringen oder unter Rückenproblemen leiden. Eine verbesserte Körperhaltung kann nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch das Selbstbewusstsein stärken.
Weiterhin fördert Iyengar-Yoga die Flexibilität durch gezielte Dehnungen und das Halten von Asanas über längere Zeiträume. Diese Praxis ermöglicht es den Muskeln, sich sanft zu dehnen und zu entspannen, was zu einer erhöhten Beweglichkeit führt. Flexibilität ist nicht nur wichtig für die körperliche Gesundheit, sondern kann auch Verletzungen im Alter vorbeugen und die allgemeine Lebensqualität verbessern.
Die verschiedenen Asanas im Iyengar-Yoga sind außerdem darauf ausgelegt, die Muskulatur zu stärken. Durch das Halten der Positionen wird nicht nur die Muskulatur aktiviert, sondern auch die Körpermitte gestärkt. Dies ist insbesondere entscheidend für die Stabilität des Körpers.
Praktizierende erfahren allerdings nicht nur eine körperliche Praxis, sondern auch eine Methode zur Stressbewältigung. Die Kombination aus Atemtechniken, Meditation und körperlicher Bewegung fördert die Entspannung und hilft, den Geist zu beruhigen. Viele regelmäßig Übende berichten von einem Gefühl der inneren Ruhe und Gelassenheit nach einer Iyengar-Yoga-Stunde. Diese Entspannung kann sich positiv auf die mentale Gesundheit auswirken und dazu beitragen, Stress und Angst abzubauen.
Ein weiterer großer Vorteil des Iyengar-Yoga ist die Möglichkeit der individuellen Anpassung. Durch den Einsatz von Hilfsmitteln können die Asanas an die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst werden. Dies macht Iyengar-Yoga zu einer idealen Praxis für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels. Egal, ob jemand neu im Yoga ist oder bereits Erfahrung hat, die Anpassungsfähigkeit dieses Stils ermöglicht es jedem, von den Vorteilen des Yoga zu profitieren. Bei Vita am Kaiserberg freuen wir uns auf jedes neue Gesicht in unseren Yogakursen und wollen auf alle individuellen Bedürfnisse eingehen.
Iyengar-Yoga legt großen Wert auf Achtsamkeit und Körperbewusstsein. Während der Praxis werden die Schüler ermutigt, sich auf ihren Atem und ihre Körperempfindungen zu konzentrieren. Diese Achtsamkeit fördert nicht nur die Verbindung zwischen Körper und Geist, sondern kann auch dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Viele Praktizierende berichten von einer erhöhten Selbstwahrnehmung und einem besseren Verständnis ihrer eigenen Bedürfnisse.
Zu guter Letzt bringt regelmäßige Praxis von Iyengar-Yoga langfristig gesundheitliche Vorteile mit sich. Studien haben gezeigt, dass Yoga die allgemeine Gesundheit verbessert, das Immunsystem stärkt und chronische Erkrankungen lindern kann. Durch die Kombination von körperlicher Bewegung, Atemtechniken und Entspannung fördert Iyengar-Yoga ein ganzheitliches Gesundheitskonzept, das sowohl den Körper als auch den Geist berücksichtigt.
Wir bei Vita am Kaiserberg denken, dass Iyengar-Yoga eine bereichernde Praxis darstellt, die zahlreiche Vorzüge bietet. Von der Verbesserung der Körperhaltung über die Steigerung der Flexibilität bis hin zur Förderung der Achtsamkeit die Vorteile sind vielfältig und können das Leben der Praktizierenden nachhaltig positiv beeinflussen. Egal, ob ein erfahrener Yogi oder ein Neuling, Iyengar-Yoga bietet eine wertvolle Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen und ein gesundes, erfülltes Leben zu führen. Wer auf der Suche nach einer Yoga-Praxis ist, die sowohl körperliche als auch geistige Vorteile bietet, könnte mit Iyengar-Yoga, zum Beispiel bei Vita Gesundheit, genau den richtigen Stil gefunden haben.
VITA Yoga - Workshops 2025
Yoga Workshop Termine 2025
Die Einheiten sind jeweils 90 Minuten lang (12:00- 13:30) und kosten 19 €
Bewegungslabor
Sind Sie mit Ihrem Lebensstil zufrieden oder möchten Sie etwas ändern?
Leiden Sie unter Gewichtszunahme oder -abnahme, Konzentrationsschwächen, Veränderung des Hautbilds oder Haarausfall?
Wir helfen dabei! Sprechen Sie uns. Wir beraten Sie kompetent und stellen Ihre Ernährung auf den Prüfstand.
Laufband-Ganganalyse
Die instrumentierten Laufbandmodelle der Firma Zebris verbinden Fuß-Druckverteilungsanalyse mit Gang-/Laufanalyse in hochwertigen Laufbandmodellen der Firma HP-Cosmos.
Das System ist mit 2 Highspeed Kameras und integriertem 2D Markertracken kombiniert. Ferner wird das mit 8 Kanälen ausgestattete Noraxon Ultium EMG Telemetrie System direkt synchron geschaltet und gemeinsam in einen Report ausgewertet.
Das System ist sowohl für wissenschaftliche Untersuchungen als auch für die klinische Ganganalyse in der Praxis konzipiert. Ergänzend können Stand-/Balance-Analysen auf dem ruhenden Laufband ausgeführt werden.
Messparameter Laufband
- 3D-Fussdruck-Verteilungsmatrix mit 3D-Isobaren-Darstellung
- COP (Center Point of Pressure) Verlauf und Ganglinie
- Butterfly-Diagramm zur Darstellung der COP-Geometrie
- Alle gängigen Ganganalyse-Parameter
- Aufteilung nach Stand-, Schwungphase sowie Subphasen nach J. Perry
- Ermittlung der resultierende vertikalen Kraftkurve in Netwon
- Seitenvergleich, prä-/post-Analyse und Normdatenvergleich (nur zu edukativen Zwecken)
Oberflächen-Elektromyographie (EMG)
Die elektrische Muskelaktivität wird mittels Messung von Aktionsströmen der Muskeln gemessen und graphisch dargestellt, erlaubt damit die quantitative und objektive Erfassung der Muskelfunktion, die jeweilige muskuläre Beanspruchung in Bewegungsabläufen.
Wir können Dysbalancen, Kraftminderungen, verzögerte oder vorschnelle Muskelaktivierungen, die Kraftausdauer und Ermüdung eines Muskels messen und darstellen.
Wir nutzen das hochmoderne Noraxon Ultium EMG-System mit kabelloser Funkübertragung direkt vom Ableitort und eingebautem 3D Inertialsensor
3D Inertialsensor System (IMU)
Noraxons IMU (Inertial Measurement Unit) MyoMotion ist ein ortsungebundenes 3D Kinematik-System, das die Erfassung menschlicher Bewegung in drei Freiheitsgraden im Raum ermöglicht. Ein kompakter Inertialsensor (IMU) der auf einem beliebigen Körpersegment angebracht wird, misst die 3D Winkelorientierung des Körperabschnitts. Durch das Anbringen von zwei IMU-Sensoren an zusammenhängenden Körpersegmenten kann die dazwischenliegende Range of Motion (ROM) des Gelenks bestimmt werden.
Dieses Konzept lässt sich leicht von einem einzelnen Gelenk auf eine gleichzeitige Ganzkörpermessung über alle wichtigen Gelenke erweitern. Die Software liefert Orientierungsdaten und / oder lineare Beschleunigungsdaten.
Software
Die MR3-Software ermöglicht es, die erhobenen Daten von Laufbandanalyse mit Kameraaufzeichnung, EMG-Messung und IMU-Messung gleichzeitig oder einzeln aufzuzeichnen und erlaubt in zuvor definierten Reports eine exakte Auswertung. Diese werden gespeichert und können mit Folgemessungen im Therapieverlauf verglichen werden. So werden sowohl Diagnostik als auch Therapie- und Trainingsprozesse optimiert.
Biodex
Es ist ein isokinetische Multigelenksystem, welches das Testen und Trainieren aller großen Muskelgruppen erlaubt. Passive und aktive Test- und Trainingsmodi ermöglichen den therapeutischen Einsatz in jeder Phase der konservativen und operativen Nachbehandlung.
BTE
Mit dem BTE PrimusRS können nahezu alle alltags-, arbeitsplatz- und sportspezifischen Bewegungsabläufe funktionell getestet und trainiert werden. Zahlreiche Adapter erlauben statische und dynamische Messungen sowie funktionsnahe Trainingsübungen im isometrischen, auxotonischen und isokinetischen Modus.
Anti-Schwerkraft-Laufband Alter G
Mit Hilfe der von der NASA entwickelten Differenz-Luftdruck-Technologie (DAP) können sanfte Hebekräfte unter Einsatz von Luft angewendet werden, um das Gewicht des Patienten auf bis zu 20% ihres Körpergewichts zu verringern und eine anpassungsfähige Reduzierung der Stoßwirkung und der Schwerkraft während des Gehens, Laufens oder den Übungen in geschlossener kinetischer Kette zu ermöglichen. Sie können sich damit über die Schwerkraft hinweg setzen. Es ergibt die Möglichkeit, unmittelbar nach Operationen und Verletzungen der unteren Extremitäten schmerzfreier zu gehen oder zu laufen. Durch die frühe Mobilisierung und die Beibehaltung eines natürlichen Gangbildes wird die Funktionsfähigkeit schneller wiedererlangt.
Krafttrainingsgeräte Tergumed 710 - Medizinische Rückentherapie
In der Therapie findet die Gerätelinie vor allem Einsatz bei chronisch unspezifischen Schmerzen. Auch bei degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule, Bandscheibenschäden oder in der Nachbehandlung von Verletzungen wird Tergumed erfolgreich eingesetzt. Ziel der Behandlung ist in allen Fällen eine Schmerzreduktion sowie die Belastungsstabilisierung der Patienten. Häufig erreichen die Patienten durch das Training auch Schmerzfreiheit.
Die Integration einer Software ermöglicht eine einfache, intuitive Testdurchführung, Trainingsplanerstellung und eine übersichtliche Darstellung aller Test- und Trainingsergebnisse.
Über das Feedback-Training wird die Qualität der Übungsausführungen des Patienten transparent.
Biofeedback Training anhand von EMG und MyoMotion, um spezifische Defizite zu beheben und um eine bessere Körperwahrnehmung auszubilden.
Kids & Teens
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere VITA Gesundheit Leistungen für Kinder und Teens
Kinderschwimmkurse

VITA Gesundheit am Kaiserberg begrüßt alle Kleinkinder und Kinder recht herzlich in Schwimmkursen!
Die Kurse sind an das Alter und das Leistungsniveau der Schwimmschüler angepasst und haben das Ziel, die Kinder an Wasser heranzuführen, sie daran zu gewöhnen und langfristig zu sicheren Schwimmern auszubilden. Unsere Schwimmlehrer betreuen die Gruppen intensiv, denn uns ist es besonders wichtig, dass Sie und Ihr Nachwuchs sich gut und sicher aufgehoben fühlen.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Schwimmkurse, Terminen, Preisen und Anmeldung >
VITA Fit Juniors

VITA Fit Kids
Wer rastet – der rostet. Dieses alte Sprichwort gilt generationenübergreifend – und deshalb startet VITA mit Bewegung bereits in jungen Jahren.
Hierbei spielen verschiedene Aspekte eine wesentliche und wichtige Rolle: es geht um die Förderung der Entwicklung, denn durch Bewegung Lernen wir für das Leben. Je früher damit begonnen wird, desto nachhaltiger wird die Entwicklung aber auch das Verständnis für die Notwendigkeit geschaffen – ein Grundstock um ein Leben lang fit und aktiv zu bleiben.
Tanzen für Kids & Teens
Yoga für Kids & Teens
VITA Yoga für Kinder & Teens
Weitere Informationen folgen in Kürze