Skip to main content
AllgemeinVITA Gesundheit KaiserbergVITA Gesundheit SittardsbergVITA Magazin

Krafttraining im Alter und die Stärkung der Gesundheit und Prävention von Osteoporose

By 1. März 2025No Comments

Krafttraining im Alter und die Stärkung der Gesundheit und Prävention von Osteoporose

Krafttraining wird oft mit jungen Athleten und Fitness-Enthusiasten in Verbindung gebracht. Durch vielfältige Angebote bei uns im Gesundheitszentrum Vita Gesundheit am Kaiserberg und VITA Gesundheit am Sittardsberg steht gerade das Krafttraining im Alter im besonderen Fokus unseres Gesundheitsteams. Sowohl in der Physio- und Ergotherapie als auch im Bereich Rehabilitationssport und Fitness wird großer Wert auf die Steuerung der Trainingspläne im Kraftbereich gelegt. Denn auch im Alter kann es eine ausschlaggebende Rolle für die Gesundheit spielen. Besonders im Hinblick auf Erkrankungen wie Osteoporose bietet Krafttraining zahlreiche Vorteile, die nicht nur die körperliche Fitness verbessern, sondern auch die Lebensqualität erheblich steigern können.

Krafttraining im Alter und die Stärkung der Gesundheit und Prävention von Osteoporose | VITA Gesundheit
Krafttraining im Alter und die Stärkung der Gesundheit und Prävention von Osteoporose 2

Was ist Osteoporose?

Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die durch eine Abnahme der Knochendichte und eine Veränderung der Knochenstruktur gekennzeichnet ist. Dies führt zu einer erhöhten Anfälligkeit für Frakturen, selbst bei geringen Belastungen. Da die Ernährung des Knochens über Zug- und Druckmomente erfolgt, spielt gezieltes Krafttraining eine übergeordnete Rolle. Unser Expertenteam in beiden Einrichtungen in Duisburg berücksichtigt bei den Anamnesegesprächen nicht nur die Diagnose des Einzelnen und der persönlichen Zielsetzung, sondern setzt auf eine gute Balance zwischen Mobilitäts-, Gleichgewichts- und Krafttraining. Die Erkrankung Osteoporose betrifft vor allem ältere Menschen, insbesondere Frauen nach der Menopause, da der Rückgang des Östrogenspiegels die Knochengesundheit negativ beeinflusst. Mit der zunehmenden Lebenserwartung wird Osteoporose zu einem immer drängenderen Gesundheitsproblem.

Die Rolle des Krafttrainings bei Patienten und Kunden mit Osteoporose

Krafttraining, auch als Widerstandstraining bekannt, bezieht sich auf Übungen, die die Muskulatur durch Gewichte oder Widerstand ansprechen. Es bietet zahlreiche Vorteile für ältere bzw. erkrankte Menschen, insbesondere in der Prävention und Behandlung von Osteoporose:

  1. Stärkung der Muskulatur: Krafttraining fördert den Muskelaufbau und die Muskelkraft. Starke Muskeln unterstützen die Knochen und reduzieren das Risiko von Stürzen, die häufig zu Frakturen führen können.
  2. Erhöhung der Knochendichte: Studien zeigen, dass regelmäßiges Krafttraining die Knochendichte erhöhen kann. Durch die Belastung der Knochen während des Trainings werden diese stimuliert, mehr Mineralien einzulagern, was zu einer stärkeren Knochenstruktur führt.
  3. Verbesserung der Balance und Koordination: Ältere Menschen haben oft mit Gleichgewichtsproblemen zu kämpfen. Krafttraining kann helfen, die Stabilität zu verbessern, was das Risiko von Stürzen verringert. Übungen wie Kniebeugen oder Ausfallschritte fördern nicht nur die Muskulatur, sondern auch die propriozeptive Wahrnehmung.
  4. Diese Form der Wahrnehmung dient dazu, dass wir in der Lage sind, die Bewegungen und die Stellungen unserer Gelenke und Gliedmaßen bestimmen zu können, ohne hinsehen zu müssen. Die Rezeptoren der propriozeptiven Wahrnehmung heißen Propriozeptoren und liegen über den ganzen Körper verteilt, z. B. in den Sehnen, Muskeln, Bändern und Gelenkkapseln.
  5. Steigerung der allgemeinen Fitness und des Wohlbefindens: Regelmäßiges Krafttraining trägt zur Verbesserung der allgemeinen körperlichen Fitness bei. Es fördert die Ausdauer, Flexibilität und Beweglichkeit, was vor allem im Alter wichtig ist, um die Selbstständigkeit zu erhalten.
  6. Psychische Vorteile: Krafttraining kann auch positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit haben. Es kann Stress abbauen, die Stimmung heben und das Selbstbewusstsein stärken. Gerade im Alter, wenn viele Menschen mit Einsamkeit und Isolation kämpfen, kann die Teilnahme an Gruppenfitnesskursen ein wertvolles soziales Element sein.
  7. Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit: Krafttraining kann auch die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern, indem es den Blutdruck senkt und die Durchblutung verbessert.
  8. Unterstützung bei der Gewichtskontrolle: Regelmäßiges Krafttraining kann helfen, das Körpergewicht zu kontrollieren, indem es den Stoffwechsel ankurbelt und den Kalorienverbrauch erhöht.
  9. Förderung der Gelenkgesundheit: Durch gezielte Übungen können die Gelenke gestärkt und ihre Beweglichkeit verbessert werden, was besonders bei Arthritis und anderen Gelenkerkrankungen von Vorteil ist.
  10. Verbesserung der Schlafqualität: Krafttraining kann zu einem besseren Schlaf beitragen, indem es den Körper auspowert und die Schlafmuster reguliert.

Praktische Tipps für den Einstieg von unseren Experten:

Für ältere Menschen, die mit Krafttraining beginnen möchten, ist es wichtig, einigegrundlegende Tipps zu beachten:

  • Ärztliche Beratung: Vor Beginn eines neuen Trainingsprogramms sollte immer eine ärztliche Untersuchung erfolgen, insbesondere wenn Vorerkrankungen oder körperliche Einschränkungen bestehen.
  • Individuelle Anpassung: Die Übungen sollten an die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse angepasst werden. Die qualifizierten Trainer, Physiotherapeuten oder Sportwissenschaftler bei Vita Gesundheit am Kaiserberg und VITA Gesundheit am Sittardsberg helfen, ein passendes und individualisiertes Trainingsprogramm zu erstellen.
  • Langsame Steigerung: Der Körper benötigt Zeit, um sich an die neuen Anforderungen anzupassen. Es ist ratsam, mit leichten Gewichten zu beginnen und die Intensität allmählich zu erhöhen. Das nennt man Belastungssteuerung.
  • Regelmäßigkeit: Um die Vorteile des Krafttrainings zu nutzen, sollte es regelmäßig in den Alltag integriert werden. Zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche sind empfehlenswert.
  • Kombination mit anderen Trainingsformen: Neben Krafttraining sollten auch Ausdauer- und Flexibilitätstraining in den Trainingsplan integriert werden, um ein ganzheitliches Fitnessniveau zu erreichen.

Fazit

Krafttraining ist eine hervorragende Möglichkeit für ältere Menschen, ihre Gesundheit zu fördern und das Risiko von Osteoporose zu verringern. Die Vorteile reichen von der Stärkung der Muskulatur und der Erhöhung der Knochendichte bis hin zur Verbesserung der Balance und der allgemeinen Lebensqualität. Mit einer individuellen Herangehensweise und der richtigen Unterstützung kann Krafttraining zu einem wichtigen Bestandteil eines aktiven und gesunden Lebensstils im Alter werden. Es ist nie zu spät, mit dem Krafttraining zu beginnen. Die positiven Effekte auf Körper und Geist sind für Menschen jeden Alters von Bedeutung. Indem wir unsere Muskeln und Knochen stärken, investieren wir in unsere Gesundheit und Lebensqualität für die kommenden Jahre.

Zusätzlich zu den Angeboten bei Vita Gesundheit am Kaiserberg gibt es auch im Duisburger Süden, im VITA Gesundheit am Sittardsberg, zahlreiche Möglichkeiten, Krafttraining und andere gesundheitsfördernde Aktivitäten durchzuführen. Das Gesundheitszentrum VITA Gesundheit am Sittardsberg bietet ebenfalls spezialisierte Programme an, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Unser Therapeuten-Team und unsere Trainer stehen Ihnen dabei stets unterstützend und beratend zur Seite.

Wir freuen uns, Sie zu unterstützen und beratend zu begleiten!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner