Schwimmenlernen in Duisburg
Schwimmenlernen ist bei uns im VITA Gesundheit am Kaiserberg in Duisburg möglich. Unser Poolbereich bietet ideale Möglichkeiten für Kinderschwimmkurse. Ein in sich abgeschirmter Bereich, in dem die Kinder nicht abgelenkt werden, bietet einen Raum, um sich wohlzufühlen.

Seepferdchen im VITA Gesundheit am Kaiserberg
Ein Seepferdchen-Kurs im VITA Gesundheit am Kaiserberg (in Duisburg-Duissern) ist ein strukturierter Schwimmkurs, der perfekt für Kinder im Alter von etwa 4 bis 8 Jahren entwickelt wurde, um ihnen den sicheren Umgang mit dem Wasser und die Grundlagen des Schwimmens beizubringen. Ziel des Kurses ist es, den Kindern spielerisch die Fähigkeit zu vermitteln, sich sicher im Wasser zu bewegen und das Schwimmen zu erlernen. Der Kurs endet mit der Möglichkeit, die Prüfung für das Seepferdchen-Abzeichen abzulegen.
Ablauf und Inhalte eines Seepferdchen-Kurses bei uns im VITA Gesundheit am Kaiserberg
Unser Schwimmteam in Duisburg hat sich zur Aufgabe gemacht, folgende Punkte in unsere Seepferdchen-Kurse zu integrieren:
- Die Wassergewöhnung
Zu Beginn des Kurses werden die Kinder spielerisch mit dem Wasser vertraut gemacht. Die Übungen umfassen:
- Gewöhnung an das Eintauchen des Gesichts und des Kopfes ins Wasser.
- Blubbern ins Wasser (Luftblasen machen).
- Sich auf das Wasser legen (in Rücken- und Bauchlage).
- Gleiten auf dem Wasser (mit Unterstützung durch Hilfsmittel wie Schwimmbretter).
Die Wassergewöhnung ist ein wichtiger erster Schritt, da sie den Kindern hilft, ihre Angst vor dem Wasser zu überwinden und sich wohlzufühlen. Spielerische Elemente wie das Blubbern ins Wasser machen den Prozess unterhaltsam und weniger einschüchternd. Kinder lernen, dass Wasser Spaß machen kann und dass sie sich darin sicher bewegen können.
- Die Grundlagen des Schwimmens.
Nach der Wassergewöhnung wird Schritt für Schritt das Schwimmen geübt:
- Erlernen der Bewegungskoordination (Arm- und Beinbewegungen, meist im Brustschwimmen).
- Übungen mit Schwimmhilfen, die nach und nach reduziert werden, bis das Kind selbstständig schwimmen kann.
- Stärkung von Ausdauer und Kraft, um eine Strecke von 25 Metern schwimmen zu können.
Das Brustschwimmen ist oft die bevorzugte Schwimmtechnik für Anfänger, da es eine gute Grundlage für andere Schwimmstile bietet. Die Kinder lernen, ihre Bewegungen zu koordinieren und ihre Ausdauer zu steigern, was ihnen hilft, längere Strecken zu schwimmen. Die Schwimmhilfen, wie Schwimmbretter oder Schwimmnudeln, bieten zusätzliche Sicherheit und Unterstützung, während die Kinder ihre Fähigkeiten entwickeln.
- Das Tauchen
Kinder lernen, den Kopf unter Wasser zu nehmen und später einen Gegenstand (z. B. einen Tauchring) aus schultertiefem Wasser zu holen. Das Tauchen ist eine wichtige Fähigkeit, die den Kindern hilft, ihre Angst vor dem Untertauchen zu überwinden und ihre Atemtechnik zu verbessern. Durch das Tauchen entwickeln die Kinder auch ihre Fähigkeit, unter Wasser zu sehen und sich zu orientieren.
- Das Springen
Ein Sprung vom Beckenrand ins Wasser wird geübt, um die Scheu vor dem Eintauchen ins tiefe Wasser zu verlieren. Das Springen ins Wasser ist nicht nur eine spaßige Aktivität, sondern auch eine wichtige Sicherheitsübung, die den Kindern hilft, Vertrauen in ihre Fähigkeiten zu gewinnen. Kinder lernen, wie sie sicher ins Wasser springen können und wie sie sich nach dem Sprung im Wasser verhalten sollen.
- Die Sicherheit und Baderegeln
Kinder werden mit den grundlegenden Baderegeln vertraut gemacht, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Beispiele:
- Nicht am Beckenrand rennen.
- Nur ins Wasser springen, wenn es tief genug ist.
- Aufsichtspersonen beachten.
Die Vermittlung von Baderegeln ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Kinder sich sicher im Schwimmbad bewegen und potenzielle Gefahren erkennen und vermeiden können. Diese Regeln helfen den Kindern, verantwortungsbewusst zu handeln und die Sicherheit aller.
- Seepferdchen-Prüfung
Das Ziel ist die Prüfung für das Seepferdchen-Abzeichen. Um das Abzeichen zu erhalten, müssen folgende Aufgaben erfüllt werden:
- 25 Meter Schwimmen ohne Pause und ohne Schwimmhilfen.
- Tauchen: Einen Tauchring oder einen ähnlichen Gegenstand aus schultertiefem Wasser heraufholen.
- Sprung ins Wasser vom Beckenrand.
- Grundkenntnisse der Baderegeln zeigen.
Die Seepferdchen-Prüfung ist ein aufregender Abschluss des Schwimmkurses, bei dem die Kinder ihre neu erworbenen Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Das Abzeichen ist eine Anerkennung ihrer Leistungen und ein Ansporn, weiter zu üben und ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern. Es ist oft das erste Schwimmabzeichen, das Kinder erhalten, und ein wichtiger Meilenstein in ihrer Schwimmausbildung.
Dauer des Kurses bei uns im VITA Gesundheit am Kaiserberg in Duisburg-Duissern
Die Dauer eines Seepferdchen-Kurses variiert je nach Wochenanzahl eines Monats (zwischen den Ferien) und dem Fortschritt der Kinder. Typischerweise dauert ein Schwimmkurs:
- 6 bis 8 Wochen, mit einer Einheit pro Woche (jeweils 45 Minuten).
- Manche Kinder benötigen länger, um sich sicher im Wasser zu fühlen, was völlig normal ist.
- Jedes Kind benötigt seine eigene Zeit, um das Schwimmen zu erlernen.
Die Flexibilität in der Kursdauer ermöglicht es, den individuellen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden und sicherzustellen, dass jedes Kind die Zeit hat, die es benötigt, um sich sicher im Wasser zu fühlen und die erforderlichen Schwimmfähigkeiten zu erlernen. Der Fortschritt der Kinder wird regelmäßig überwacht, und die Schwimmlehrer passen die Übungen entsprechend an, um den Lernprozess zu optimieren.
Ziele des Seepferdchen-Kurses bei VITA Gesundheit am Kaiserberg
Der Kurs fördert nicht nur die Schwimmfähigkeit, sondern auch:
- Selbstvertrauen im Wasser.
- Sicherheit und Spaß am Schwimmen.
- Motorische Fähigkeiten wie Koordination und Ausdauer.
Ein Seepferdchen-Kurs ist oft der erste Schritt zu weiterführenden Schwimmabzeichen wie Bronze, Silber oder Gold. Die Kinder entwickeln nicht nur ihre Schwimmfähigkeiten, sondern auch ihr Selbstvertrauen und ihre Freude am Schwimmen. Die motorischen Fähigkeiten, die sie im Kurs erwerben, sind auch in anderen Bereichen ihres Lebens von Vorteil. Schwimmen ist eine lebenslange Fähigkeit, die nicht nur Spaß macht, sondern auch gesundheitsfördernd ist.
Vorteile des Schwimmens für Kinder
Schwimmen bietet zahlreiche Vorteile für Kinder, darunter:
- Verbesserung der körperlichen Fitness: Schwimmen ist eine Ganzkörperübung, die die Muskeln stärkt und die Ausdauer verbessert.
- Förderung der sozialen Fähigkeiten: Kinder lernen, in einer Gruppe zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen.
- Stressabbau: Schwimmen kann helfen, Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern.
- Entwicklung von Disziplin und Durchhaltevermögen: Kinder lernen, sich Ziele zu setzen und hart zu arbeiten, um diese zu erreichen.
Sicherheitsaspekte während des Schwimmunterrichts bei uns im VITA Gesundheit am Kaiserberg
Sicherheit ist ein zentraler Aspekt im Schwimmunterricht, um Unfälle zu vermeiden und den Kindern ein sicheres Umfeld zu bieten. Hier sind einige wichtige Sicherheitsvorkehrungen:
- Aufsicht:
- Die Kinder sind niemals unbeaufsichtigt im Wasser. Eine ständige Aufsicht durch qualifizierte Schwimmlehrer, Schwimmassistenten oder Rettungsschwimmer ist gewährleistet.
- Eltern können ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, indem sie ihre Kinder außerhalb des Kurses begleiten, üben und unterstützen.
- Schwimmhilfen:
- Schwimmhilfen aller Art sind ausreichend vorhanden und kommen zum Einsatz.
- Diese Hilfsmittel bieten zusätzliche Sicherheit und helfen den Kindern, sich im Wasser sicher zu fühlen.
- Sie müssen nicht mitgebracht werden.
- Wassertemperatur:
- Die Wassertemperatur liegt bei uns etwa bei 28 Grad. Sie ist angenehm und nicht zu kalt.
- Baderegeln:
- Die Kinder erlernen die grundlegenden Baderegeln und verstehen, warum sie wichtig sind.
- Dazu gehören Regeln wie: nicht am Beckenrand zu rennen, nur ins Wasser zu springen, wenn es tief genug ist, und immer auf die Anweisungen der Aufsichtspersonen zu achten.
Qualifizierte Schwimmlehrer und Schwimmassistenten
Im VITA Gesundheit am Kaiserberg legen wir großen Wert auf die Sicherheit und Qualität unseres Schwimmunterrichts. Daher haben wir stets einen ausgebildeten Schwimmlehrer im Kurs, der über umfassende Kenntnisse und Erfahrung im Schwimmen und in der Wasserrettung verfügt. Zusätzlich wird jeder Kurs von mindestens einem Schwimmassistenten unterstützt, der den Schwimmlehrer bei der Betreuung der Kinder und der Durchführung der Übungen unterstützt und hilft. Diese Kombination gewährleistet eine optimale Betreuung und Sicherheit für alle Teilnehmer. Unsere Schwimmlehrer gehen auf die individuellen Fähigkeiten der Kinder ein und erkennen, dass jedes Kind seine eigene Zeit benötigt, um das Schwimmen zu erlernen. Dies ermöglicht eine personalisierte Betreuung, die den Lernprozess jedes Kindes unterstützt und fördert.
Zentraler Standort und Parkmöglichkeiten

Das VITA Gesundheit am Kaiserberg befindet sich hier:
Schweizer Straße 80
47058 Duisburg
Tel.: 0203/393790