Skip to main content
AllgemeinVITA Gesundheit KaiserbergVITA Gesundheit Sittardsberg

🧠 Neurofeedback in der Ergotherapie – moderne Hirnaktivierung bei VITA-Gesundheit in Duisburg

By 15. August 2025No Comments

🧠 Neurofeedback in der Ergotherapie – moderne Hirnaktivierung bei VITA-Gesundheit in Duisburg

In der heutigen therapeutischen Landschaft gewinnt eine Methode zunehmend an Bedeutung, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisnah ist: Neurofeedback. Als spezialisierte Form des Biofeedbacks bietet es eine faszinierende Möglichkeit, die eigene Gehirnaktivität sichtbar zu machen und gezielt zu beeinflussen. Bei VITA Gesundheit am Kaiserberg in Duisburg-Duissern und VITA Gesundheit am Sittardsberg im Duisburger Süden setzen unsere erfahrenen Therapeut:innen Neurofeedback gezielt ein, um Patient:innen bei neurologischen, psychischen und kognitiven Herausforderungen zu unterstützen.

🧠 Was ist Neurofeedback?

Neurofeedback basiert auf der Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns mittels eines Elektroenzephalogramms (EEG). Diese Aktivität wird über Sensoren an der Kopfhaut erfasst und in Echtzeit auf einem Bildschirm dargestellt – oft in Form von Animationen oder interaktiven Spielen. Die Patient:innen erhalten dadurch eine direkte Rückmeldung über ihre Hirnaktivität und lernen, diese gezielt zu regulieren. Das Ziel: Fehlregulationen erkennen und korrigieren, um Symptome wie Unruhe, Konzentrationsstörungen, emotionale Instabilität oder Schlafprobleme zu lindern.

🧠 Funktion, Wirkung & Ziele

Die Grundannahme hinter Neurofeedback ist einfach und wirkungsvoll: Zwischen unserem Verhalten und unserer Hirnaktivität besteht ein direkter Zusammenhang. Indem wir lernen, unsere Gehirnströme bewusst zu beeinflussen, können wir gezielt auf psychische und neurologische Symptome einwirken.

Anwendungsbereiche:

  • ADHS bei Kindern: Ein Junge mit ADHS lernt durch Neurofeedback, seine Konzentration zu verbessern. In einem Spiel steuert er ein Raumschiff – nur durch seine Hirnaktivität. Mit jeder Sitzung wird er ruhiger und fokussierter.
  • Angststörungen bei Erwachsenen: Eine Patientin mit Panikattacken erkennt durch visuelles Feedback, wann ihr Gehirn in einen übererregten Zustand gerät – und lernt, diesen zu regulieren.
  • Schlafstörungen bei Berufstätigen: Ein Manager mit chronischer Schlaflosigkeit trainiert mit Neurofeedback, abends in einen entspannteren Zustand zu kommen – und schläft nach wenigen Wochen deutlich besser.
  • Kognitive Förderung im Alter: Eine Seniorin trainiert mit Neurofeedback ihre geistige Flexibilität – sie bleibt länger konzentriert und fühlt sich mental fitter.
  • Leistungssteigerung im Beruf: Eine Führungskraft nutzt Neurofeedback zur Optimierung ihrer mentalen Leistungsfähigkeit – etwa für Präsentationen oder komplexe Entscheidungen.

🧠 Neurofeedback bei PTBS – Hilfe beitraumatischen Belastungen

Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) entstehen oft nach extrem belastenden Ereignissen wie Unfällen, Gewalterfahrungen, Naturkatastrophen oder belastenden beruflichen Situationen. Die Symptome reichen von Flashbacks und Schlafstörungen bis hin zu starker innerer Unruhe und emotionaler Übererregung. Neurofeedback kann hier eine wertvolle Unterstützung bieten, indem es dem Gehirn hilft, sich selbst zu regulieren und wieder in einen stabileren Zustand zu finden.

Beispiele aus der Praxis:

  • Einsatzkräfte nach traumatischen Einsätzen: Feuerwehrleute oder Rettungskräfte, die nach schweren Unfällen oder Katastrophen unter Flashbacks und Schlafstörungen leiden, nutzen Neurofeedback, um ihre emotionale Reizbarkeit zu senken und wieder Ruhe zu finden.
  • Soldat mit Kriegstrauma: Ein Veteran, der unter ständiger innerer Alarmbereitschaft leidet, lernt durch Neurofeedback, sein Nervensystem zu beruhigen und sich wieder sicher zu fühlen – ohne Medikamente.
  • Opfer häuslicher Gewalt: Eine Frau mit langjähriger Gewalterfahrung leidet unter Panikattacken und Konzentrationsproblemen. Durch regelmäßiges Neurofeedback-Training verbessert sich ihre emotionale Stabilität und sie gewinnt Vertrauen in sich selbst zurück.
  • Überlebender eines schweren Verkehrsunfalls: Ein Mann, der nach einem Unfall unter starker Angst beim Autofahren leidet, trainiert mit Neurofeedback, um die körperlichen Stressreaktionen zu kontrollieren und wieder aktiv am Leben teilzunehmen.
  • Pflegekraft mit sekundärer Traumatisierung: Eine Altenpflegerin, die über Jahre hinweg belastende Situationen erlebt hat, nutzt Neurofeedback zur Stressbewältigung und zur Wiederherstellung ihrer emotionalen Belastbarkeit.

🧠⚕️ Die Qualität unserer Therapeut:innen bei VITAGesundheit

Ein zentraler Erfolgsfaktor für jede Neurofeedback-Behandlung ist die Qualität der Therapeut:innen. Bei VITA Gesundheit in Duisburg arbeiten ausschließlich hochqualifizierte Fachkräfte, die über fundierte Ausbildungen, langjährige Erfahrung und ein tiefes Verständnis für neurologische und psychische Prozesse verfügen.

Unsere Therapeut:innen:

  • führen individuelle Anamnesegespräche,
  • erstellen maßgeschneiderte Therapiepläne,
  • begleiten die Patient:innen empathisch und professionell,
  • und arbeiten mit modernster Technik in angenehmer Atmosphäre.

🧠 ♂️ Ablauf einer Neurofeedback-Sitzung

Eine typische Sitzung bei VITA Gesundheit verläuft in mehreren Schritten:

  1. Vorbereitung: Anbringen der Elektroden an der Kopfhaut, Auswahl der zu messenden Frequenzen.
  2. Messung: Die Hirnaktivität wird in Echtzeit erfasst und auf dem Bildschirm dargestellt.
  3. Feedback: Die Patient:innen erhalten visuelle oder akustische Rückmeldungen – z. B. durch ein Spiel, bei dem ein Flugzeug durch Konzentration gesteuert wird.
  4. Training: Durch positive Rückmeldungen wird das Gehirn motiviert, gewünschte Zustände zu erreichen und zu stabilisieren.
  5. Evaluation: Nach ca. 20 Sitzungen erfolgt eine Zwischenbilanz mit dem Therapeuten.

Das Prinzip folgt der operanten Konditionierung: Verhalten, das zu positiven Ergebnissen führt, wird verstärkt. So entsteht ein Lernprozess, der die Selbstregulationsfähigkeit des Gehirns nachhaltig verbessert.

🧠 Neurofeedback bei VITA Gesundheit am Kaiserberg & Sittardsberg

Unsere beiden Standorte in Duisburg-Duissern und im Duisburger Süden bieten ein umfassendes ergotherapeutisches Angebot, das moderne Verfahren wie Neurofeedback mit individueller Betreuung und ganzheitlichem Denken verbindet.

Die angenehme Atmosphäre, die moderne Ausstattung und die hohe fachliche Qualität machen VITA Gesundheit zu einem Ort, an dem sich Patient:innen gut aufgehoben fühlen – und aktiv an ihrer Gesundheit arbeiten können.

🧠 Für wen ist Neurofeedback geeignet?

Neurofeedback ist besonders geeignet für:

  • Kinder mit ADHS oder Lernschwierigkeiten
  • Erwachsene mit Stress, Burnout oder Schlafproblemen
  • Senior:innen zur Erhaltung der geistigen Fitness
  • Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Epilepsie oder Schlaganfall
  • Berufstätige, die ihre mentale Leistungsfähigkeit steigern möchten
  • Personen mit traumatischen Erfahrungen und PTBS

🧠 Fazit: Neurofeedback – ein Weg zur inneren Balance

Neurofeedback ist mehr als nur ein technisches Verfahren – es ist ein Weg zur Selbstregulation, zur Stärkung der Resilienz und zur Verbesserung der Lebensqualität. Bei VITA Gesundheit in Duisburg begleiten wir dich mit Kompetenz und Herz auf diesem Weg.

📅 Jetzt Beratungstermin vereinbaren und mehr über Neurofeedback erfahren – bei VITA Gesundheit am Kaiserberg oder am Sittardsberg.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner